Vor Kurzem absolvierten 34 Teilnehmer verschiedener Hilfsorganisationen (Rettungsdienst, technisches Hilfswerk und Feuerwehr) eine organisationsübergreifende Katastrophenschutz-Helferausbildung.
Die Feuerwehr der Stadt Butzbach stellte am Standort Kirch-Göns die Räumlichkeiten zur Verfügung und sowie Verpflegung sicher. Durchgeführt wurde die Veranstaltung durch den Katastrophenschutz des Wetteraukreises, welcher sich Ausbildern aus verschiedenen Organisationen hierzu eingeladen hatte.
Angefangen bei den Grundlagen des Katastrophenschutzes über Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen bis hin zur Kartenkunde waren viele wichtige Themen auf der Agenda. Auch Einsatzkunde, Infektionsprävention und ABC- Gefahren (atomare, biologische und chemische) fehlten nicht.
Am Samstag, dem Abschlusstag erfolgte dann die praktische Stationsausbildung an verschiedenen Fahrzeugen des Katastrophenschutzes. Vor Ort rund um das Kirch-Gönser Feuerwehrhaus waren DLRG, THW, Rettungsdienst und Feuerwehrfahrzeuge, so auch das LF 10/6 KatS des Standortes Hoch-Weisel.
Die Feuerwehr der Stadt Butzbach stellt den 3. Löschzug des Wetteraukreises. Zwei Teilnehmer aus diesen Reihen absolvierten diese Ausbildung. Regelmäßig werden in Übungen und Unterrichten Themen des Katastrophenschutzes sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen beübt.