Im Dezember nahmen fünf unserer Ausbilder an einem „Intensivkurs Tiefgarage“ an der International Fire Academy in Balsthal (CH) teil. Aus den dort gewonnen Erkenntnissen ist ein v.a. auf praktische Handlungskompetenzen ausgerichtetes Qualifizierungskonzept für die Feuerwehr Butzbach erwachsen.
Erklärtes Ziel war es, die Fähigkeiten der Feuerwehr Butzbach bei Bränden in Tiefgaragen, welche eine angepasste Taktik zum Standardvorgehen bei Bränden erfordern, nachhaltig zu verbessern.
Das erste Ausbildungsmodul „Grundlagen, Erkundung und Taktische Ventilation“, welches in der Tiefgarage in der Weiseler Straße Ecke Große Wendelstraße stattfand, wurde nun mit dem letzten von vier anberaumten Terminen erfolgreich abgeschlossen. Eine gute Gelegenheit, ein Resümee zu ziehen und unseren Dank an die Beteiligten auszusprechen.
Das größte Dankeschön geht hierbei an die Butzbacher Volksbank und die Bewohner der Weiseler Straße 50 sowie der Großen Wendelstraße 2 und 4. Ohne deren unkomplizierte Unterstützung und Verständnis wäre die Ausbildung in dieser Form nicht umsetzbar gewesen. Die Bereitstellung aller Ebenen der Tiefgarage hat es uns ermöglicht, die Ausbildung auf einem hohen Niveau und sehr realitätsnah durchzuführen.
Auch für die netten Gespräche mit den interessierten Bewohnern möchten wir uns ausdrücklich bedanken. Dieser von Wohlwollen geprägter gegenseitiger Umgang ist keine Selbstverständlichkeit.
Unser Qualifizierungskonzept ist zweimodular aufgebaut und speziell adaptiert für Gruppenführer und Atemschutzgeräteträger der AAO-relevanten Standorte unserer Feuerwehr. Die AAO (Alarm- und Ausrückeordnung) legt fest, welche Einheiten bei bestimmten Einsatzszenarien alarmiert und ausrücken müssen. Dies stellt sicher, dass je nach Meldebild immer die richtigen Kräfte vor Ort sind, um effektiv und sicher agieren zu können.
In den kommenden Monaten wird die Ausbildung an anderer Stelle mit einem Aufbaumodul „Schlauchmanagement und Brandbekämpfung“ abgerundet.