Am vergangenen Übungsabend des Standortes Hoch-Weisel stand das Schlauchmanagement im Fokus der Tätigkeiten.
Die bei einem Brand verlegten Schläuche dürfen im Einsatz- aber auch Übungsfall keine Unfallgefahr darstellen. Auch aus diesem Grund wird das Verlegen der Schläuche beübt.
Hier spielen nicht nur die Verringerung der Unfallgefahren eine Rolle, sondern auch die möglichst effektive Ausnutzung vorhandener baulicher Möglichkeiten zur effektiven Verlegung der Schlauchleitungen. Beispielhaft genannt sei hier das Ausnutzen des „Treppenauges“ in Treppenhäusern, dies bezeichnet den waagrechten Spalt zwischen den Treppenaufgängen.
Die Brandschützer aus Hoch-Weisel nutzen das Parkhaus des Landgrafenschlosses, hier übte man das Vorgehen mit Schlauchleitung über die verschiedenen Möglichkeiten.