Am Donnerstagmittag brannte es im Wald in der Nähe des Hausbergturms. Spaziergänger bemerkten den Brand und wählten den Notruf.
Als die Einsatzkräfte aus Hoch-Weisel an der Einsatzstelle eintrafen alarmierten diese weitere Einsatzkräfte aus der Kernstadt nach. Auf einer Fläche von ca. 400 Quadratmetern brannten Gestrüpp und Totholz.
Der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Die eingesetzte Drohne spürte mittels Wärmebildkamera Glutnester bzw. Spotfeuer im Umfeld auf, welche ebenfalls abgelöscht wurden.
Aufgrund der guten Erreichbarkeit konnte die Einsatzstelle schnell angedient und eine drohende Ausbreitung verhindert werden.
In fast allen Fällen ist der Mensch die Ursache für Waldbrände.
Nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch die längere Trockenheit der vergangenen Wochen und Wind begünstigen die Dynamik eines Vegetationsbrandes.
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes zeigt derzeit Stufe 3 (mittlere Gefahr) an.