Für den 5., 7. und 10. März sind Arbeiten an verschiedenen Motorsirenen im Stadtgebiet anberaumt. Die betroffenen Sirenen, welche aktuell noch nur über den alten abgekündigten Analogfunk auszulösen sind, werden auf digitale Steuerungsgeräte umgerüstet.
Im Zuge dieser Umrüstung werden Funktionskontrollen durchgeführt. Hierbei wird das Sirenensignal „Alarmierung der Feuerwehr“ (einminütiger Ton, zweimal unterbrochen) zur Anwendung kommen. Dieses Signal dient im Realfall der redundanten Alarmierung der Feuerwehr und hat somit für die Bevölkerung keine direkte Bedeutung.
Betroffen sind folgende Stadtteile:
– Bodenrod
– Griedel
– Hoch-Weisel
– Kirch-Göns
– Maibach
– Nieder-Weisel
– Pohl-Göns
– Wiesental
Die Funktionskontrollen stehen nicht im Zusammenhang mit dem landesweiten Warntag am 13.3.2025. Hierzu werden wir noch einmal gesondert informieren.
Nach der digitalen Ertüchtigung werden die Sirenen technisch dazu in der Lage sein, alle Sirenensignale zu emittieren. Bisweilen können die Sirenen im Butzbacher Stadtgebiet, mit Ausnahme von Hausen und Ostheim, lediglich das Signal „Alarmierung der Feuerwehr“ aussenden.
Wie war das eigentlich noch mal mit den Sirenensignalen?
Hier ist eine Übersicht:
