„Inanis“ 2024 – Feuerwehr übt Löschwasserförderung

von | Juli 22, 2024 | Berichte

„Eine lange Wegstrecke verlegen in urbanem Gebiet mit der kleinstmöglichen Beeinträchtigung der Bevölkerung“ – dies war unter anderem das ausgegebene Ziel der Übungsleitung für die Übung zur Löschwasserförderung über eine größere Distanz, die sogenannte lange Wegstrecke.

Gemeinsam mit der Fachgruppe Katastrophenschutz aus Frankfurt am Main und dem Personal der Butzbacher Standorte startete man im Industriegebiet Nord mit der Verlegung der „F-Druckschläuche“ des „Hytrans-Systems. Bereits beim Waldbrand im letzten Jahr unterstützte die Facheinheit die Löscharbeiten mit dem System. Entlang der Alten Wetzlarer Straße bis zur Unterführung B3/Hunnenburgweg über Am Stadtwall, entlang der Ludwigstraße und Hirschgasse bis zum Ziel Marktplatz Butzbach. Knapp 2 Kilometer betrug die Schlauchleitung.

Nach dem Aufbau der Schlauchleitung wurde „Wasser Marsch“ am Oberwerk gegeben und schließlich kam das Löschmittel am Butzbacher Marktplatz an.

Zu einem einzigen Zwischenfall kam es, als ein PKW-Fahrer über einen der „F-Schläuche“ fuhr, infolgedessen der Schlauch riss. Es wurde umgehend „Wasser halt“ gegeben, bis der Schlauch an dieser Stelle repariert war. Leider hat dieser vermeidbare Vorfall nicht nur Zeit gekostet, sondern auch einen vierstelligen Schaden verursacht.

Die Übung hat deutlich gemacht, dass eine Löschwasserförderung bei einer weiteren Entfernung, quer durch das Stadtgebiet nicht zwangsläufig das Leben der Bevölkerung einschränkt.

Das Ziel wurde erreicht und alle Übungsbeteiligten sowie die Übungsleitung war sehr zufrieden. Desweiteren wurde die Zusammenarbeit mit der Fachgruppe KatS erneut gestärkt.